Jede Meile zählt

Nordkapp > Gibraltar
Distanz bis ZielAm Zielkm

Projekt JMZ

Jede Meile Zählt – part 2

From the „North 2 the Rock“ 08/2016 – 10/2016

Am 14.10.2012 sind wir mit dem Fahrrad gesund und munter, nach 32 Tages-Etappen, am Santa Monica Pier – End of Route 66 – eingetroffen. Start war am 08.09.12 in Boston.

Das war das erfolgreiche Projekt „Jede Meile zählt“ www.jedemeilezaehlt.ch , das neben der Durchquerung der USA auch das Ziel hatte, Geld zu sammeln für ROKJ www.rokj.ch (Ziel: wirtschaftlich und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche im Großraum Zürich und Ostschweiz zu unterstützen) http://www.youtube.com/watch?v=pucOSvSgzSU. Als Team wollten wir CHF 50’000.– sammeln und am Ende des erfolgreichen Projekts konnten wir stolze CHF 124’000.– überweisen.

Was zeichnete www.jedemeilezählt.ch aus?

Vier erfolgreiche Ü50-Geschäftsleute realisierten einen persönlichen Traum und konnten im Gegenzug auch etwas weiter geben an Benachteiligte in der unmittelbaren Umgebung – Kinder und Jugendliche – total „erstrampelte“ CHF 124’000.–.

Dank der eigenen Website und des täglichen Blogs, hatten sie pro Tag immer zwischen 400 – 500 Leser und Follower.

Sämtliche Kosten und Auslagen wurden von den Fahrern übernommen – d.h. alle Spenden gingen direkt an die Stiftung von ROKJ. Unterstützt wurden das Projekt von Partnern, die hauptsächlich Material als Sachspende zur Verfügung stellten oder eine größere Spende machten.

Warum nun „Jede Meile Zählt – Part 2“?

Gut drei Jahre später ist der Start eines weiteren Abenteuer von „Jede Meile zählt“. Dieses Mal mit einem kleineren Team, dafür mit einem ambitionierteren sportlichen Ziel.

Markus Niessl und Andreas Isler wurden 2014 je 50 Jahre alt und schenken sich eine weitere Velotour und Veloherausforderung.

ROKJ braucht weiterhin Geld für Kinder und Jugendliche (Andreas Isler ist nach wie vor im Vorstand von ROKJ – Ziel: wirtschaftlich und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche im Großraum Zürich und Ostschweiz zu unterstützen) http://www.youtube.com/watch?v=pucOSvSgzSU.

Zusätzlich soll mit dem Spendenergebnis ein Bildungs-/Ausbildungsprojekt bei Pro Juventute http://www.projuventute.ch/Wir-sind-da-fuer-die-Kinder-in.1672.0.html unterstützt werden.

Die Beteiligten wollen auf dem Bewährten von 2012 aufbauen und es weiter ausbauen. Jeder gespendete Franken kommt den Stiftungen zu gute und sämtliche Ausgaben (Reisen, Hotels, Verpflegung, Transporte, Website usw.) für das Projekt werden von den Fahrern oder Partnern übernommen.

Wie und was wird „Jede Meile Zählt – Part 2“ sein?

Start soll am 01. August 2016 am Nordkapp (Norwegen sein). Die beiden Radfahrer Markus Niessl und Andreas Isler werden von einem Begleitfahrzeug, gesponsert von Mercedes (gefahren von Familienmitgliedern und Freunden), während der gut zweimonatigen Reise nach Gibraltar begleitet und unterstützt.

Die geplante Reise geht entlang der Westküste Norwegens bis nach Bergen. Von dort wird mit der Fähre zum nördlichsten Punkt in Schottland (Giles) übergesetzt. Es folgt eine Nord-Süddurchquerung von Schottland und England nach Southhampton.

Ausgehend von Le Havre (F) folgt die Route immer der Westküste von Frankreich, Spanien und Portugal bis nach Gibraltar – dem Ziel, das Anfang Oktober 2016 erreicht werden soll. Die Distanz ist gut 8’000 km.

Während dieser zwei Monate werden Markus und Andreas eine berufliche Auszeit (Sabbatical) nehmen.

2015 wird das „promotion“ Jahr sein, d.h. in sämtlichen benutzen Netzwerken (Rotary, Xing, Linkedin, Facebook, Instagram, Twitter) wird über unsere Aktivitäten berichtet. Interessierte werden in regelmäßigen Abständen via Newsletter über den Projektfortschritt informiert. Analog der Erstauflage 2012 (JMZ Teil 1) sollen Testimonials integriert und Partner gewonnen werden.

Bis zum eigentlichen Start im August 2016 sind mediale Auftritte und Projektvorträge (in den persönlichen Netzwerken) geplant.

Ziel ist es für ROKJ und Pro Juventute wieder total mindestens einen Betrag von CHF 50’000.– zu „erstrampeln“.

Wie können Sie spenden?

Sie haben die Möglichkeit entweder einen Pauschalbetrag, eine Tagesetappe oder für die Kilometerleistung eines Fahrers zu spenden. Das heisst Sie spenden beispielsweise CHF 1.– pro gefahrenen Kilometer (es zählen nur die auf dem Rennrad absolvierten Kilometer). Den Kilometerstand können Sie jederzeit auf der Website mitverfolgen.

Finanzielle Beiträge können im Rahmen der Steuergesetzgebung mittels Spendenbescheinigung (wird jedem Spender im Nachhinein zugestellt) in vollem Umfang von den Einkünften abgezogen werden.

Last but not least

An dieser Stelle danken die beiden Männer aber auch ganz herzlich ihren Familien und ihrem Geschäftsumfeld für die Unterstützung und Bereitschaft, während 9 Wochen auf sie zu verzichten – ohne sie ist ein solches Abenteuer nicht möglich.